Swiss Global Mobility Conference 2026

Vom 17. bis 19. Juni 2026 bringen wir erneut die entscheidenden Stimmen aus dem Bereich Global Mobility zur Swiss Global Mobility Conference 2026, in Zürich im The Dolder Grand zusammen!

Die Swiss Global Mobility Conference 2025 war ein voller Erfolg: Entscheider*innen und Fachverantwortliche aus der DACH-Region kamen in Zürich zusammen, um sich über die aktuellsten Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich Global Mobility auszutauschen. Die Resonanz auf unsere Speaker – darunter Sarah Kreienbühl (CHRO, Kuehne+Nagel), Inga Dransfeld-Haase (Präsidentin BPM) oder Bianca Buchs (Lufthansa Group) – war überwältigend. Die Mischung aus strategischer Weitsicht, greifbaren Praxisberichten und Expertenrunden hat neue Standards gesetzt.

Für 2026 haben wir den Anspruch, diesen Erfolg nicht nur zu wiederholen, sondern die inhaltliche Tiefe und den Austausch weiter zu intensivieren. Wir möchten die Konferenz erneut zu einem Ort machen, an dem nicht nur über die Zukunft von Global Mobility gesprochen wird – sondern sie aktiv mitgestaltet wird.

Vorläufige Agenda – Swiss Global Mobility Conference 2026

Tag 1 – Mittwoch, 17. Juni 2026*

Schwerpunkt: Global Mobility – Rechtliches & Technisches

An Tag 1 steht das Fundament im Fokus: aktuelle rechtliche Entwicklungen, praxisrelevante Herausforderungen und technische Tools, die Ihnen im beruflichen Alltag helfen

Wir behandeln u. a. folgende Themen:

  • Nationale und internationale Steuern der Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH-Region)
  • Internationale Mitarbeitereinsätze in der DACH-Region
  • Sozialversicherungsaspekte in der DACH-Region
  • Arbeitsrecht in der DACH-Region
  • Internationale Payroll
  • Panel mit allen Referenten des Tages

Tag 2 – Donnerstag, 18. Juni 2026*

Schwerpunkt: Global Mobility im Fokus – Heute 

Tag 2 widmen wir den heutigen Herausforderungen im Bereich Global Mobility und internationalem HR.

Wir besprechen u. a. folgende Theman:

  • Internationaler Mitarbeitereinsatz - Return of Invest (ROI)
  • Sustainability / Age diversity? Umgang mit Risiken im Personalbereich + Förderung der generationsübergreifenden Vielfalt - welchen Beitrag kann Global Mobility leisten
  • ROUND TABLES - Nutzen Sie die Gelegenheit zu bestimmten Themen direkte Informationen einzuholen
  • Das Management von Geschäftsreisenden wird zur Norm
  • Wie digital ist das HR heute – Das Potenzial der Personalabteilung auch für Global Mobility ausschöpfen
  • Panel mit allen Referenten des Tages

Tag 3 – Freitag, 19. Juni 2026*

Schwerpunkt: Global Mobility im Fokus – Morgen

An Tag 3 richten wir den Fokus auf die Zukunft und was Global Mobility sowie das internationale HR benötigt, um dafür gut gewappnet zu sein.

Diese Schwerpunkte werden von unseren Referenten ausgeführt:

  • Zukunft im Bereich Global Mobility ist kompetenzorientiert – HR-Praktiken für morgen transformieren
  • Plan zur Gewinnung und Bindung global agierender Mitarbeiter
  • Global Talent Trends
  • Fähigkeiten und KI-Design für mehr Agilität und Produktivität im internationalen HR
  • Transformation durch technologische Innovation vorantreiben
  • Cost of Living - wohin die Reise geht
  • Panel mit allen Referenten des Tages

 

*Details folgen in Kürze – Programm mit den Referenten wird laufend ergänzt.

Hinweis für Dienstleistungsanbieter

  • Bitte beachten Sie, dass Anbieter von Dienstleistungen im Rahmen dieser Konferenz nicht berechtigt sind, aktiv für ihre Leistungen zu werben (z. B. durch Verteilung von Flyern, Aufstellen von Werbematerialien oder Ansprachen an Gruppen).
  • Persönliche Gespräche auf Anfrage oder im direkten Austausch sind selbstverständlich willkommen.
  • Wir behalten uns vor, die Buchung durch Dienstleistungsanbieter vorab abzulehnen sowie bei Verstössen gegen diese Regelung einen Ausschluss von der Konferenz vorzunehmen.